www.onkowissen.audio | Podcasts | Mammakarzinom & Gynäkologische Tumoren

Der onkowissenAUDIO Podcast zum Mammakarzinom & Gynäkologischen Tumoren
Neueste Entwicklungen, Standards und Trends in Klinik und Diagnostik.

Diese Podcast-Reihe von onkowissen.AUDIO dreht sich um das Mammakarzinom und Gynäkologische Tumoren.
Friedrich Overkampim Gespräch mit Onkologen,Strahlentherapeuten, Pathologen, Molekularbiologen,
Labormedizinern und Chirurgenüber aktuelle Studienund die neuesten Entwicklungen aus der Forschung.

Weitere Informationen, Spotlight Diskussionen und unsere neuesten 100 Sekunden Zusammenfassungen finden Sie
wie gewohnt in den Apps von onkowissen.de und auf onkowissen.TV

Fragen und Anregungen schicken Sie gerne an team@onkowissen.de

Molekularpathologie bei gynäkologischen Tumoren 44:12
Zielgerichtete und immunonkologische Therapien beim Endometriumkarzinom 36:31
Die Therapiealgorithmen der AGO Kommission Mamma 43:22
Präventionsmaßnahmen beim Zervixkarzinom – Screening und HPV-Impfung 23:28
Neue Optionen in der Brustchirurgie 24:22
Genetische Beratung und Testung bei Patientinnen mit Brustkrebs und/oder Eierstockkrebs 33:42
Was treibt uns an? 29:26
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate beim Mammakarzinom 29:09
Hirnmetastasen beim Mammakarzinom 19:32
Zervixkarzinom: Substanzielle Fortschritte 32:04
COGNITION: Individuelle Therapie beim frühen Mammakarzinom 24.38
Ins Netz gegangen? 33:19
Das frühe TNBC – neue Chancen durch Immuntherapien 33:52
PINK Coach! Die DiGA für Patientinnen mit Mammakarzinom 24:28
Big Data und KI: Ausblick auf die Zukunftsmedizin 34:40
Das mTNBC – neue Chancen durch CPI und ADC 22:41

50 Millionen Zellen teilen sich täglich in unserem Körper. Das dabei auch einmal Fehler passieren ist vollkommen verständlich. DNA-Reparaturmechanismen bessern diese Fehler in der Regel aus – in vielen Entitäten liegen die Ursachen für einen Tumor aber in Fehlern in diesen Reparaturenmechanismen. Die Auswirkungen sind manchmal im Mikroskop zu sehen, manchmal benötigen Pathologen neuere, molekulare Werkzeuge. 

Die beiden Pathologen Professor Hans-Ulrich Schildhaus und Professor Michael Hummel sind zu Gast bei onkowissenAUDIO und erklären die Methodik und Targets der Molekularpathologie bei den gynäkologischen Tumoren.  

Welche Methoden werden für Nachweise bzw. Nicht-Nachweis angewendet? Was bedeutet Mikrosatelliteninstabilität? Wann ist Keimbahnanalytik notwendig, wann muss Tumorgewebe untersucht werden? 

Die beiden Experten erklären im Gespräch die verschiedenen Methoden der pathologischen Nachweise, wann sich welche Tests eignen und erläutern auch welche Konsequenzen die Ergebnisse anschließend für die Behandlung der Erkrankung haben.  

 

Weitere Infos zu Thema der Sendung 

 

Mismatch repair deficiency in non-colorectal Tumors 

 

Vergleich MSI, HRD und TMB 

 

Vergleich IHC und molekulare Diagnostik 

 

Prävalence von HRD bei Endometriumkarzinomen 

  • de Jonge MM, et al. Frequent Homologous Recombination Deficiency in High-grade Endometrial Carcinomas. Clin Cancer Res. 2019 Feb 1;25(3):1087-1097. doi: 10.1158/1078-0432.CCR-18-1443. Epub 2018 Nov 9. PMID: 30413523.  

 

HRD bei Endometriumkarzinom Subtypen 

 

Molekulare Subtypen beim Endometriumkarzinom 

 

Mehr Informationen und Wissen zu vielen Biomarkern in Klinik, Forschung und Entwicklung gibt es in der onkowissen.de App zur Präzisionsonkologie – wie alle onkowissen.de Apps kostenlos als Web-App oder Download für Android und iOS:

Es gab und gibt viel Bewegung in der Therapie des Endometriumkarzinoms in den letzten Jahren. Vor kurzem wurden weitere, positive Daten aus zwei Phase 3 Studien zur systemischen Therapie veröffentlicht.  

Professorin Beyhan Ataseven, Direktorin der Universitätsfrauenklink Westfalen-Lippe ist zu Gast bei onkowissen.audio und erklärt die neuen Daten im Gespräch mit Moderator Dr. Friedrich Overkamp.  

Molekulare Subtypen, HER2-Status und Checkpointinhibtoren kennen viele bereits aus der Brustkrebstherapie – die Expertin für das Endometriumkarzinom erläutert bei onkowissen.audio die aktuellen Studien, Zulassungen und Nebenwirkungen in der Therapie der zweithäufigsten gynäkologischen Tumorart in Deutschland. 

 

Weitere Infos zu Thema der Sendung 

 

Review-Artikel zur Integration der Molekularen Charakterisierung in die Therapie des Endometriumkarzinoms: 

 

PALEO 

 

KEYNOTE-868 

 

RUBY 

 

Aktuelle S3 Leitlinie zum Endometriumkarzinoms: 

 

Präzise Zusammenfassungen und tiefgehende Diskussionen zum Endometriumkarzinom und weiteren gynäkologischen Karzinomen vom ASCO2023 finden Sie auf https://www.onkowissen.tv/asco-2023/#c3837

Die AGO Kommission Mamma veröffentlicht jedes Jahr die aktualisierten Empfehlungen zur Behandlung des Mammakarzinoms. Im Zentrum der Empfehlungen stehen die Therapiealgorithmen, die versuchen alle empfohlenen Therapielinien für die verschiedenen Therapiesituationen beim Mammakarzinom zusammenzufassen. Federführende Autoren dieser Therapiealgorithmen sind Prof. Volkmar Müller und Prof. Andreas Schneeweiss. Im onkowissen.audio Studio erklären die beiden Gynäkoonkolgen, wie die Empfehlungen der AGO Kommission Mamma zustanden kommen, wie sie helfen können sich im Therapiedschungel des Mammakarzinoms zurechtzufinden und welche Neuerungen 2023 die größte Bedeutung haben. 

 

Weitere Infos zu Thema der Sendung 

 

Die aktuellen Empfehlungen der AGO Kommission Mamma, sowie den Livestream des AGO Kommission Mamma State of the Art Meetings 2023 on demand finden Sie auf https://www.ago2023.de 

 

Die aktuellen Empfehlungsslides der AGO Kommission Mamma können Sie auch unter https://www.ago-online.de/leitlinien-empfehlungen/leitlinien-empfehlungen/kommission-mamma herunterladen. 

 

Mehr Informationen und Wissen zu vielen Biomarkern in Klinik, Forschung und Entwicklung gibt es in der onkowissen.de App zur Präzisionsonkologie – wie alle onkowissen.de Apps kostenlos als Web-App oder Download für Android und iOS:

Eines der wenigen Karzinome, das bereits heute relativ gut verhindert werden kann ist das Zervixkarzinom. Durch umfangreiche Screening-Programme und die vorhandene Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV) stehen den Ärzten zahlreiche, wirksame Möglichkeiten zur Verfügung.  

Professorin Linn Wölber ist in dieser Episode wieder zu Gast bei onkowissen.audio. Nach der letzten Podcastfolge zu den Fortschritten in der Therapie des Zervixkarzinoms (siehe onkowissen.audio vom 15.03.2023) erklärt die Expertin diesmal aktuelle Präventionsmaßnahmen, Hintergründe zur HPV Impfung und warum trotz viele Aufklärungsmaßnahmen noch immer zu wenige junge Menschen geimpft werden. 

Weitere Infos zu Thema der Sendung 

 

Globale Analyse der WHO in Lancet Global Health 

 

Kommentare und Nachrichten zu Zervixkarzinom und HPV Imfpung im Deutschen Ärzteblatt

Nicht nur in der medikamentösen Therapie des Mammakarzinoms hat sich in den letzten Jahren viel weiterentwickelt, auch in der operativen Therapie gab es einigen Fortschritt. 

Welche Vorteile bringen die neuen Methoden? Was sind die neuen, innovativen Entwicklungen und wohin geht es in Zukunft? 

Professor Marc Thill, Chefarzt am Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt, ist zu Gast im onkowissenAUDIO Studio. Der erfahrene Mamma-Chirurg erklärt im Gespräch mit Moderator Friedrich Overkamp die Entwicklungen der Brustchirurgie in den letzten Jahrzehnten und erläutert, wie neue Innovationen die Therapie von Brustkrebspatientinnen immer weiter verbessern. 

 

Weitere Infos zu Thema der Sendung 

 

Informationen und Angebote der Arbeitsgemeinschaft für ästhethische, plastische und wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologise e.V. (AWOgyn): 

https://www.awogyn.de

Die genetische Beratung bei Brust- und/oder Eierstockkrebspatientinnen ist ein hochkomplexes Thema, dass auch häufig in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Wann teste ich Patientinnen? Wann teste ich gesunde Frauen (und Männern) mit einer familiären Historie von Krebserkrankungen? 

Professor Michael Untch, Chefarzt der Geburtshilfe und Gynäkologie der Helios Klinik Berlin-Buch, beschäftigt sich seit der Entdeckung der BRCA-Genmutationen Mitte der 90er Jahre intensiv mit dem Thema der genetischen Beratung von Brustkrebspatientinnen und Eierstockkrebspatientinnen. Im Gespräch mit onkowissenAUDIO Moderator Friedrich Overkamp erklärt der Experte, wann eine genetische Testung Sinn macht, ob genug Frauen getestet werden und ab wann prophylaktisch operiert werden sollte. 

 

Weitere Infos zu Thema der Sendung 

Die aktuellen Empfehlungen der AGO Kommission Mamma sind inkl. on-demand Inhalte des State of the Art meetings auf https://www.ago2023.de verfügbar. Insbesondere das Kapitel Brustkrebsrisiko, Genetik und Prävention bietet weiterführende Informationen zum Thema (Zugang erforderlich).  

 

Informationen zu Gentests bei Brust- und Eierstockkrebs gibt es auf den Webseiten der deutschen Krebsgesellschaft:
https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/basis-informationen-krebs-allgemeine-informationen/erblicher-brustkrebs-wenn-der-k.html 

 

Und des Deutschen Konsortium Familärer Brust- und Eierstockkrebs: https://www.konsortium-familiaerer-brustkrebs.de/betreuungskonzept/molekulare-diagnostik/indikationen-gentest/

Was treibt uns an? Was war die Motivation, onkologisch tätig zu werden? Was motiviert uns immer wieder? Was macht Stress? 

Volkmar Müller und Linn Wölber, beide vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf sind wieder zu Gast bei onkowissenAUDIO und sprechen heute darüber, warum sie Onkologen geworden sind. Die Experten lassen Einblicken in ihren persönlichen Weg in gynäkologischen Onkologie, sie beschreiben welche Herausforderungen sie im Alltag spüren und was sie antreibt, immer weiter für die bestmögliche Versorgung ihrer PatientInnen zu arbeiten. 

 

Weitere Infos zu Thema der Sendung 

 

Arztprofil von Prof. Linn Wölber beim UKE 
https://www.uke.de/allgemein/arztprofile-und-wissenschaftlerprofile/arztprofilseite_linn_wölber.html 

 

Arztprofil von Prof. Volkmar Müller beim UKE:
https://www.uke.de/allgemein/arztprofile-und-wissenschaftlerprofile/arztprofilseite_volkmar_müller.html

Antikörper-Wirkstoff Konjugate sind die neuen Substanzen, die seit relativ kurzer Zeit sehr vielversprechende Ergebnisse für die Therapie des Mammakarzinoms gezeigt haben. Zytostatika werden hier mittels Antikörperkopplung zielgerichtet zu Krebszellen transportiert und können dort ihre Wirkung entfalten. 

Was macht die neuen ADCs der dritten Generation so erfolgreich? 

Professorin Nadia Harbeck, Leiterin des Brustzentrums der LMU München ist zu Gast im onkowissen.audio und erklärt im Gespräch mit Moderator Friedrich Overkamp die aktuellen Entwicklungen der ADCs. Die Expertin diskutiert die Wirkweise, Kopplung und Vorteile der neuen Therapiemöglichkeiten und erläutert welche Wirkung durch den sogenannten Bystander-Effekt in der Klinik erreicht werden. 

 

Weiterführende Infos und Links zum Thema der Sendung 

 

Destiny-Breast03 

 

ASCENT 

 

onkowissen.de 

Weitere Details und umfassende Informationen zu Diagnostik, Therapie und verfügbaren Substanzen finden Sie in der

 

onkowissenTV 

Präzise Zusammenfassungen und Diskussionen zu den Kongress-Highlights vom SABCS22 finden Sie auf onkowissen.tv: https://www.onkowissen.tv/sabcs-2022/.

 

Patientinnen mit Mammakarzinom sind im metastasierten Setting besonders häufig von Hirnmetastasen betroffen. Gründe dafür sind unter anderem die verbesserten Diagnose und Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms – dennoch sind viele Fragen dazu bisher noch wenig verstanden: 

Sind bestimmte Subtypen häufiger betroffen? Welche Rolle spielt die Blut-Hirn-Schranke in der Therapie? Wann wird Strahlentherapie eingesetzt – wann eine Systemtherapie? 

Professor Volkmar Müller ist wieder zu Gast im onkowissen.audio Studio und diskutiert mit Moderator Friedrich Overkamp den aktuellen Wissenstand. Der Experte für Hirnmetastasen vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf beschreibt die Herausforderungen in Diagnostik und Therapie von Hirnmetastasen und erläutert aktuelle und zukünftige Therapiemöglichkeiten. 

 

Weiterführende Informationen und Links zum Thema der Sendung 

 

HER2Climb 

 

Destiny-Breast03 

 

Destiny-Breast12 

Studiendaten auf Clinicaltrials.gov 

Publikation der Studiendaten 

Lin N.U. et al., 335TiP - Open-label, multinational, multicenter, phase IIIb/IV study of trastuzumab deruxtecan (T-DXd) in patients with or without baseline brain metastasis with previously treated advanced/metastatic human epidermal growth factor receptor 2–positive breast cancer (HER2+ BC): DESTINY-Breast12. Annals of Oncology (2021) 32 (suppl_5): S457-S515. 10.1016/annonc/annonc689  

 

PRAEGNANT 

Es gibt viel Bewegung in der Therapie des Zervixkarzinoms – neue Zulassungen von Checkpointinhibitoren, eine neue S3-Leitlinie und trotzdem bleibt das Zervixkarzinom eine sehr herausfordernde Erkrankung. 

Welche Therapie ist State of the Art in den frühen Stadien? Welche neuen Möglichkeiten bestehen in der metastasierten Situation? 

Professorin Linn Wölber ist in dieser Podcast-Folge zu Gast im onkowissen.audio Studio und spricht über die Fortschritte in der Therapie des Zervixkarzinoms. Die Expertin für gynäkologische Tumoren erklärt die teils überraschenden Studienergebnisse in der operativen Therapie und erläutert mögliche Kombinationsmöglichkeiten der zugelassenen Checkpointinhibitoren in der metastasierten Situation.  

 

Weiterführende Informationen und Links zum Thema der Sendung 

 

Aktuelle S3-Leitlinie zum Zervixkarzinom 

 

LACC 

 

SENTICOL III 

 

Keynote 826 

 

innovaTV 301 (Tisotumab Vedotin) 

Studiendaten bei Clinicaltrials.gov 

Übersicht der offen Studien der AGO Studiengruppe: https://ago-ovar.de/profil/offene-studien/ inkl. der Phase III Studie zu Tisotumab Vedotin https://ago-ovar.de/wp-content/uploads/2022/11/AGO-ZX-4_Synopse_deutsch.pdf

Die COGNITION Studie des Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg sucht nach genetischen und epigenetischen Biomarkern, um in Zukunft Brustkrebspatientinnen besser und zielgerichteter behandeln zu können. 

Prof. Dr. Andreas Schneeweiss ist einer der Leiter dieser Registerstudie und erklärt im Gespräch mit onkowissen.audio, wie solche Register die Zukunft der Brustkrebstherapie verbessern können. 

Welche Patientinnen werden in die Studie eingeschlossen? Welche Vorteile bietet der Einschluss von Hochrisiko-PatientInnen nach der neoadjuvanten Therapie? Welche Proben werden bei PatientInnen untersucht? 

Der Experte erklärt in dieser Episode das COGNITION Studienprogramm, welche neuen Erkenntnisse das Projekt aktuell bereits geliefert hat und welche Konsequenzen die Studienergebnisse akut für die Therapie der teilnehmenden Patientinnen hat. 

 

Weiterführende Informationen und Links zum Thema der Sendung 

 

Webseite des NCT Heidelberg mit Informationen zu laufenden klinischen Studien 

https://www.nct-heidelberg.de/fuer-patienten/terminvereinbarung/gynaekologische-tumorenbrusttumoren/klinische-studien.html 

 

Mit weiteren Studieninformationen im Flyer zur Studie: 

https://www.nct-heidelberg.de/fileadmin/media/nct-heidelberg/flyer/NCT-Catch-Cognition-Studie-Fyler.pdf 

 

Publikation der Studiendaten 

Zertifizierte Brustzentren sind seit Jahren die wichtigsten senologischen Behandlungszentren und Innovationstreiber für die Entwicklung neuer Therapien. Trotzdem werden immer noch zu wenige

Patientinnen über die Teilnahme in klinischen Studien informiert und in Studien eingeschlossen. Die OncoNet Initiative wurde gegründet, um diesem Problem zu begegnen.

Prof. Dr. Marc Thill und Prof. Dr. Michael Untch sind zu Gast im onkowissen.audio Studio und diskutieren mit Dr. Friedrich Overkamp die Funktion und Aufgaben der Netzwerke für die Rekrutierung

und Information, aber auch die Initiierung neuer Studien.

Im Gespräch mit Moderator Dr. Friedrich Overkamp erklären die Experten wie diese Netzwerke agieren, welche wichtige Funktionen übernehmen und besonders, welche Chancen sowohl für Behandelnde,

als auch die Patientinnen innerhalb solcher Netzwerke entstehen.

Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:

Umfangreiche Informationen zum OncoNet Rhein Main finden Sie auf der offiziellen Webseite des Netzwerkes

Umfassende Informationen zu Diagnostik, Therapie und verfügbaren Substanzen für das Mammakarzinom finden Sie in der kostenlosen onkowissen App zum Mammakarzinom. Verfügbar als

 

 

Das letzte Jahr brachte langersehnte neue Therapiemöglichkeiten für das frühe, triple-negative Mammakarzinom. Professor Sherko Kümmel ist zu Gast bei onkowissen.audio und teilt mit uns

seine Einblicke als Ko-Autor in die neuen Studien zum TNBC.

Was konnte beim Studiendesign aus früheren Studien zu anderen molekularen Subtypen des Mammakarzinoms gelernt werden? Welche Rolle spielt der Biomarker PD-L1? Wie muss mit immunvermittelten

Nebenwirkungen umgegangen werden?

Neben der Keynote-522 Studie, die zur Zulassung von Pembrolizumab beim frühen TNBC führte, wurden auf dem SABCS 22 auch spannende Daten Checkpointinhibition vor Chemotherapie, den Vorteilen von

Carboplatin beim TNBC und der postneoadjuvanten Therapie bei BRCA mutierten Patientinnen mittels Olaparib vorgestellt.

Der Brustkrebsexperte des Klinikums Essen-Mitte gibt uns einen Überblick über die neuen Daten und diskutiert wie zukünftige Studien und Therapien aussehen könnten.

Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:

Präzise Zusammenfassungen und Diskussionen zu den Kongress Highlights vom SABCS22 finden Sie auf onkowissen.tv unter https://www.onkowissen.tv/sabcs-2022/

Ein Year in Review zum TNBC, HER2+ und HR+ finden Sie hier: https://www.onkowissen.tv/year-in-review-2022/

 

Keynote 522

 

NeoMono

 

Neoadjuvant chemotherapy trial: Gupta et al.

 

OlympiA

 

Weitere Details zu TNBC und umfassende Informationen zu Diagnostik, Therapie und verfügbaren Substanzen für das Mammakarzinom finden Sie in der kostenlosen onkowissen App zum Mammakarzinom. Verfügbar als

 

 

Haben Sie schon einmal eine App verschrieben?

DiGa – digitale Gesundheitsanwendungen heißen die vom Bfarm geprüften und zertifizierten Apps. Prof. Dr. Pia Wülfing hat eine dieser Apps erdacht und entwickelt: die PINK! Coach App.

Wozu benötigen meine Patientinnen diese App? Was unterscheidet sie zu herkömmlichen Apps im Appstore? Und wie verschreibe ich eine App überhaupt?

Die Gründerin der PINK! App und Plattform stellt im Gespräch mit Moderator Dr. Friedrich Overkamp ihre App vor und erklärt, wie die PINK! App Patientinnen durch mentales Coaching,

Bewegungstraining und Ernährung helfen kann, ihre Krankheit besser bewältigen zu können.

Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:

Die PINK Brustkrebs Webseite mit vielen Informationen, Videos und Podcasts rund um das Thema Brustkrebs finden Sie hier:http://www.pink-brustkrebs.de/

Informationen zur PINK! Coach App und wie Sie diese verordnen gibt es auf

dieser Seite: https://www.pink-brustkrebs.de/das-bietet-pink/lp-pink-coach/app-fachkreise/ und im Infoflyer (hier klicken)

 

Eine Übersicht zu den bisher zugelassenen digitalen Gesundheitsanwendungen finden Sie auf der Webseite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte

Wo kann künstliche Intelligenz in der Medizin eingesetzt werden? Wo wird künstliche Intelligenz heute schon eingesetzt?

Professor Peter Fasching ist in unseren zweiten Folge onkowissen.audio/Mammakarzinom zu Gast im virtuellen Aufnahmestudio. Der Experte für translationale Forschung und dem Einsatz von maschinellen Lernen in Onkologie erklärt wie künstliche Intelligenz in Diagnostik, Klinik und Therapie helfen kann.

Welche Herausforderungen entstehen bei der Entwicklung eine KI-Anwendung? Welche Daten bilden die Grundlage? Welche Daten sollten sinnvollerweise erfasst werden?

Im Gespräch mit Moderator Friedrich Overkamp erläutert der Erlangener Brustkrebsexperte die Chancen des Einsatzes von maschinellem Lernen in Diagnostik und Klinik, beschreibt die Vorteile von Big Data für zukünftige Entwicklungen, aber auch die Schwierigkeiten des Einsatzes von KI bei Therapieentscheidungen.

Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:

Apple Heart Study

 

Projekt Digionko-Bayern

  • Weiter Informationen zum Digionko Projekt im Rahmen dessen Prof. Faschings Studie zur meidzinschen Versorgung und Diagnostik von zu Hause aus lief finden Sie unter: https://www.digionko-bayern.de

onkowissen.audio präsentiert die erste Folge unserer neuesten Staffel zum Mammakarzinom und den gynäko-onkologischen Tumoren. Zur Eröffnung der neuen Staffel dreht sich alles um das metastasierte triple negative Mammakarzinom (TNBC).

Zu Gast im virtuellen onkowissen.audio Studio ist Professor Volkmar Müller vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf. Der Experte erklärt die aktuelle Therapielandschaft beim mTNBC. Wo werden Checkpointinhibitoren (CPI) eingesetzt, welche Scores und Biomarker müssen beachtet werden und welche Kombinationen sind beim Mammakarzinom zugelassen? Im Gespräch mit Moderator Friedrich Overkamp diskutiert Professor Müller außerdem welche Biomarker neben PD-L1 beim TNBC wichtig sind und erläutert welche der neuen Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC) auch für die Therapie des TNBC Hoffnung geben.

Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:

Präzise Zusammenfassungen und Diskussionen zu den Kongress Highlights, z.B. auch zur Pembrolizumab, Atezolizumab und Sacituzumab Govitecan finden Sie auf onkowissen.tv:

Gleich vormerken: Ab 09.12.2022 sind natürlich auch die aktuellen Berichte vom SABCS22 online!

KEYNOTE-355

 

IMpassion-130

 

ASCENT

 

Weitere Details zu TNBC und umfassende Informationen zu Diagnostik, Therapie und verfügbaren Substanzen für das Mammakarzinom finden Sie in der kostenlosen onkowissen App zum Mammakarzinom. Verfügbar als

Mehr Informationen und Wissen zu PD-L1, CPS und vielen Biomarkern in Klinik, Forschung und Entwicklung gibt es in der onkowissen.de App zur Präzisionsonkologie – wie alle onkowissen.de

Apps kostenlos als

Diese Staffel von onkowissenAUDIO ist entstanden mit der freundlichen Unterstützung unserer Sponsoren.